Chronik
Das Unternehmen entwickelt sich
1977
Am 19.12. wird die Firma NESTRO mit Sitz in Bad König / Odenwald gegründet.
1978
Einstellung der ersten 2 Mitarbeiter.
In Kirch-Brombach / Odenwald entsteht auf 220 m² die erste Produktions- und Bürofläche.
1980
Umzug mit dem Firmensitz nach Röllbach.
1983
Entwicklung des NESTRO Gegendruckfilters. Diese Zwischenfilter werden zusätzlich zu der Rüttlung mittels sog. Filterspülluft abgereinigt. Da jedes Filterelement eine separate Kammer darstellt, kann kontinuierlich elementeweise abgereinigt werden. Ein Dauerbetrieb der Absauganlage wird möglich.
1993
Einweihung des 5.000 m² großen Produktions- und Bürogebäudes in Hainchen mit modernem Blechbearbeitungszentrum auf 44.000 m² Betriebsgelände.
Entwicklung des NESTRO Unterdruckfilters mit integrierten Reingas-Ventilatoren mit deutlich verbessertem Wirkungsgrad.
1998
Verdopplung der Produktionsfläche in Hainchen auf 10.000 m².
Gründung unseres Schwesterbetriebs NESTRO PPHU Sp. zo.o. mit 3.800 m² Produktions- und Bürofläche auf 39.000 m² Betriebsgelände in Stare Olesno / Polen. Integration des Vertriebsteams.
1999
Gründung unseres Schwesterbetriebs NESTRO Hungária Kft. mit 900 m² Produktions- und Bürofläche auf 17.000 m² Betriebsgelände in Pécs, Ungarn.
2000
Eröffnung eines Vertriebsbüros in Kiew / Ukraine.
2005
Gründung unseres Schwesterbetriebs Netecs Sp. zo.o. in Stare Olesno / Polen zur Produktion u.a. von Ventilatoren.
2006
Konzeption einer Heizung zur effektiven Verbrennung von nachwachsenden Rohstoffen, vornehmlich Stroh. Entwicklung einer dafür notwendigen Zerkleinerungsmaschine für Strohballen, den sog. Ballenauflöser.
Gründung der NESAB GmbH, Steuerungs- und Automatisierungsbau, die später mit der NESTRO Lufttechnik verschmolzen und als Unternehmensabteilung fortgeführt wird.
Die NESTRO Lufttechnik, Hainchen, wird erfolgreich zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008.
2007
Der „Große Preis des Mittelstandes“ geht an die NESTRO Lufttechnik, Hainchen.
Große Feier anlässlich des 30jährigen Bestehens des Unternehmens. Herr Nettelnstroth erzählt die Entwicklung des Unternehmens in einer speziellen Jubiläumsbroschüre.
2009
Gründung unseres Schwesterbetriebs ELEKTROMATIK Sp. z o.o. in Stare Olesno / Polen zur Planung und Produktion von Steuerungstechnik.
2014
Erweiterung der Produktionsgebäude in Olesno um weitere 800 m².
Vorstellung des ersten für die Innenaufstellung geeigneten Entstaubers mit einem Volumenstrom > 7.000 m³/h, dem NE 350, auf der Messe Holz-Handwerk in Nürnberg.
2015
Besucher der LIGNA können in Halle 26 die größte temporäre Staub- und Spänefilterung der Welt bestaunen. Insgesamt 35 Vorführmaschinen der HOMAG-Unternehmensgruppe werden über 450 m Leitungsrohr abgesaugt. Ein Video dokumentiert 16 Tage Aufbauzeit im Zeitfraffer.
2017
NESTRO feiert auf der LIGNA sein 40jähriges Jubiläum. Firmeninhaber Paulus Nettelnstroth und sein Sohn Robert schneiden gemeinsam die große Jubiläumstorte an.
Auf der LIGNA neu vorgestellt wurde der Schleifstand NST 95. Er ist mit seiner Luftleistung von 9500 m³/h der große Bruder des erfolgreichen NST 75 und schafft im Umluftbetrieb bei einem Abscheidegrad von bis zu 95% Staubfreiheit auf einer Arbeitsfläche von 5400x3100 mm.
Am 14. September übergibt Paulus Nettelnstroth die Geschäftsführung der NESTRO Lufttechnik GmbH an seinen Sohn.
2020

NESTRO investiert am Hauptsitz in Schkölen, Thüringen, einen siebenstelligen Betrag in neue Produktionstechnik und setzt damit die Signale auf Wachstum.
Gründung unseres Schwesterbetriebs Vorema GmbH am Standort Schkölen zur Produktion von Brikettierpressen und Zerspanern.
Unternehmensbroschüre - DE EN FR
Mit dem Laden des Unternehmensbroschüre akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von issuu.
